Mit den Abiturientenprogrammen im Handel gewinnen Sie Abiturient:innen oder Fachabiturient:innen als Ihre Führungskräfte von morgen! Die Abiturient:innen durchlaufen abwechselnd Praxisphasen bei Ihnen im Betrieb und Studienphasen an der Akademie Handel. Die Studienphasen ersetzen den Besuch der Berufsschule. Sie profitieren dadurch von 30 % mehr Betriebspräsenz gegenüber der regulären kaufmännischen Ausbildung. Das duale Lernsystem endet nach der sehr kurzen Zeit von 34 Monaten mit drei staatlich anerkannten Abschlüssen und gewährt einen außerordentlich hohen berufspraktischen Qualifikationsstandard.
Die Akademie Handel, die Bildungsspezialistin der Handelsverbände, hat zusammen mit den Unternehmen in den letzten 50 Jahren bayernweit bereits 16.000 Abiturient:innen zu qualifizierten und flexibel einsetzbaren Mitarbeitenden ausgebildet.
Branchen: Einzelhandel, Groß- und Außenhandel,
Online-Handel
Die Abiturient:innen entwickeln sich in 34 Monaten zur Allround-Fachkraft in der gesamten organisatorischen Gestaltung der Handelskette. Sie können unter anderem Lieferantenverhandlungen durchführen, Verkaufsstatistiken und Erfolgskontrollen auswerten, für eine sachgerechte Lagerung der Waren sorgen, Marketingmaßnahmen entwerfen und Personal- und Dienstpläne erstellen.
Typische Einstiegspositionen
Abteilungsleitung, Markt- oder Niederlassungsleitung, Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Controlling, Personalwesen, Beschaffung, Logistik und am Point of Sale
Branchen: Online-Handel, Banken, Versicherungen, Tourismus etc.
Die Abiturient:innen entwickeln sich in 34 Monaten zu Fachkräften im Bereich E-Commerce. Sie kennen alle operativen Bereiche dieses Vertriebskanals und beherrschen die strategische Ausrichtung, Steuerung und Weiterentwicklung sämtlicher E-Commerce-Prozesse im Unternehmen. Sie gestalten das Online-Marketing sowie die Kommunikation zu Kund:innen und Lieferant:innen.
Typische Einstiegspositionen
E-Commerce-Manager, Online Manager E-Commerce, Head of E-Commerce, Projektmanager E-Commerce
Durch unser durchdachtes Lernkonzept unterstützen wir Ihre Abiturient:innen aktiv beim Lernen und sind immer an ihrer Seite. Das Konzept ist so ausgelegt, dass wir sie von Beginn an durch den Lernstoff führen. So zeigen wir ihnen: Lernen macht Spaß!
Akademieleiterin Oberbayern/Schwaben
Dann vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin.
Wir sind gerne für Sie da:
Branchen: Einzelhandel, Groß- und Außenhandel,
Online-Handel
oder
Branchen: Online-Handel, Banken, Versicherungen, Tourismus etc.
Für größere Firmengruppen organisieren wir die Studienphasen gerne an einem Ort Ihrer Wahl. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf darauf an.
Hier gelten besondere Ausbildungs- und Vertragsbedingungen. Bitte nehmen Sie deshalb vor Abschluss von Traineeverträgen Kontakt mit der Akademie Handel auf.
Beginn: zu Ausbildungsbeginn (jährlich vom 01.08. bis 01.10.)
Die Traineephasen im Partnerunternehmen werden alle zwei bis drei Monate ergänzt durch Theoriephasen an der Akademie Handel (insgesamt 12 Phasen). Diese kompakten Studienphasen dauern jeweils zwischen einer und zwei Wochen und sind über den Zeitraum von 34 Monaten verteilt.
Studienorte: Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, München, Regensburg, Würzburg und Ulm
Beginn: zu Ausbildungsbeginn (jährlich vom 01.08. bis 01.10.)
Die Traineephasen im Unternehmen werden über den Zeitraum von 34 Monaten durch unser Blended-Learning-Konzept ergänzt. Dies zeichnet sich durch Abwechslung von Selbststudium, Präsenzunterricht vor Ort oder live online. In den Studienphasen (insgesamt 9 Studienphasen) wechseln sich Online-Unterricht und Selbststudienzeiten ab. Die Phasen dauern ca. drei bis vier Monate und enden jeweils mit Präsenzen vor Ort.
Studienort: München
Für die Ausbildung in den Abiturientenprogrammen benötigen Sie als Unternehmen eine:n Ausbildungsbeauftragte:n, der die Ausbildungsberechtigung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) für Kaufleute im Einzelhandel bzw. E-Commerce oder Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement vorweisen kann.
Die Teilnehmenden benötigen als Voraussetzung die Hochschul-, Fachhochschul- oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur). Durch die höhere schulische Vorbildung wird in den Abiturientenprogrammen von den bayerischen Industrie- und Handelskammern der kaufmännische Ausbildungsteil auf 18 Monate verkürzt. In allen anderen Bundesländern wird eine Verkürzung auf 24 Monate gewährt. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Akademie Handel auf.
Die Teilnahmegebühren
für das Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/-in an der Akademie Handel trägt der Betrieb. Teilnahmegebühr im Studienjahr 2024/25:
216,33 Euro/Monat
(entspricht pro Jahr: 2.596 €)
Teilnahmegebühren für die gesamte Ausbildung mit Start im Studienjahr 2024/2025 (34 Monate)
2.596 € x 2,5 Ausbildungsjahre = 6.490 €
Die Teilnahmegebühren
für das Abiturientenprogramm Fachwirt/-in im E-Commerce an der Akademie Handel trägt der Betrieb. Teilnahmegebühr im Studienjahr 2024/25:
246,33 Euro/Monat
(entspricht pro Jahr: 2.956 €)
Teilnahmegebühren für die gesamte Ausbildung mit Start im Studienjahr 2024/2025 (34 Monate)
2.956 € x 2,5 Ausbildungsjahre = 7.390 €
Die Vergütung für die Abiturient:innen trägt jeweils der Betrieb. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der einzelvertraglichen Regelung zwischen dem Betrieb und den Abiturient:innen.
Die Akademie Handel führt die Studienphasen nach einem auf die IHK-Prüfungen abgestimmten Zeitplan durch. Für die Studienphasen werden kompetente Dozierende eingesetzt, die als Berufspraktiker:innen aus dem Handel sowohl fundiertes Wissen als auch ausgeprägte Anwendungsorientierung mitbringen.
Die Trainees arbeiten mit hochwertigen Online-Lernmaterialien, die eigens für das Abiturientenprogramm konzipiert wurden und laufend aktualisiert werden. Als Lernkontrolle werden abschließende Tests je Fach geschrieben, über deren Ergebnisse der Betrieb unterrichtet wird.
Auch bei der Suche nach geeigneten Bewerber:innen für die Abiturientenprogramme im Handel unterstützt Sie die Akademie Handel auf verschiedenste Weise: Informationsveranstaltungen an Gymnasien, Teilnahme an Berufswahl- und Studienmessen sowie mit unserer Online-Ausbildungsplatzbörse.
Für die Bewerbung Ihrer Ausbildungsplätze in den Abiturientenprogrammen der Akademie Handel können Sie als Partnerunternehmen jederzeit kostenlos ein Firmenprofil mit den offenen Ausbildungsplätzen auf unserer Website platzieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihren persönlichen Ansprechpartner:innen.
Der Betrieb stellt die Abiturient:innen ein und vermittelt die notwendige Berufspraxis, welche für das Erreichen der Abschlussprüfungen als Handelsfachwirt/-in oder Fachwirt/-in im E-Commerce notwendig ist. Zudem stimmt der:die Ausbildungsverantwortliche des Unternehmens den Einsatz der Abiturient:innen mit den betrieblichen Gegebenheiten und den späteren Einsatzmöglichkeiten des Trainees ab.
Im geschlossenen Firmenbereich auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen und alle relevanten Dokumente zu den Abiturientenprogrammen (z. B. Vertrag und Anmeldung zu den Studienphasen an der Akademie Handel, Trainee-Vertrag etc.).
Um die Zugangsdaten zu unserem Firmenbereich zu erhalten, kontaktieren Sie bitte den/die Ansprechpartner:in für den Studienort, an dem Sie Trainees ausbilden möchten. Sie erhalten dann zeitnah die Zugangsdaten per E-Mail.
Falls Sie noch Bewerber:innen für die Abiturientenprogramme suchen, unterstützen wir Sie gerne! In unserem Firmenbereich haben Sie auch die Möglichkeit, schnell und einfach ein Firmenprofil und Ihre Ausbildungsplätze in den Abiturientenprogrammen anzulegen. Die von Ihnen hinterlegten Daten werden dann auf unserer Website veröffentlicht.
Für die Anmeldung zu den Studienphasen im Abiturientenprogramm senden Sie bitte für jeden Trainee folgende Unterlagen an Ihre Ansprechpartner:innen: