Sachkunde - Verkauf von Pflanzenschutzmitteln

Angebots-Nr. 25045031

Allgemeine Informationen zum Seminar finden Sie unter Bildungsangebote > Seminar > Waren- und Sachkundeseminare.

Nachfolgend finden Sie die terminspezifischen Informationen.

Ziele

Im Handel geht es dabei üblicherweise um Pflanzenschutzmittel, die nicht als gefährlich im Sinne des Chemikaliengesetzes eingestuft sind. Diese können mit dem Nachweis über die eingeschränkte Pflanzenschutz-Sachkunde verkauft bzw. verwendet werden. Auf dieses Ziel bereitet das Seminar vor.

Zielgruppe

Alle, die in Ihrem Unternehmen Pflanzenschutzmittel lagern, verwenden und verkaufen, benötigen einen Nachweis über die entsprechende Sachkunde.

Inhalt

  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen
  • Indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen
  • Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln
  • Schutzmaßnahmen zur Vermeidung gesundheitlicher Gefahren
  • Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit Pflanzenschutzmitteln
  • Aufbewahren und Lagern von Pflanzenschutzmitteln
  • Sachgerechte Entsorgung von Pflanzenschutzmittelresten und -behältnissen
  • Sachgemäßer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
  • Rechtsvorschriften

Dauer

3 Tage

Unterrichtszeiten

Montag & Dienstag 08.00 - 17.00 Uhr / Mittwoch 08.00 - 09.30 Uhr + anschließende Prüfung.

Prüfung

Die Prüfung wird vom Amt für Landwirtschaft und Forsten abgenommen und findet in der Akademie Handel, Sandstraße 29, 90443 Nürnberg statt.

05. März 2025 um 10.00 Uhr

Gebühr

415,00 EUR (inkl. Lernmaterial) zzgl. 35,00 EUR Prüfungsgebühr.

Fakten

Angebots-Nr.
25045031
Zeitraum
03.03.2025 bis 05.03.2025
Durchführungsart
Präsenz
Seminarform
Mehrtagesseminar
Seminarort
Nürnberg

Ansprechpartner:in

Lisa Hauber
Studienbetreuung
Rubina Gerhards
Akademieleiterin Mittel-/Oberfranken
Sachkunde - Verkauf von Pflanzenschutzmitteln
03.03.2025
415,00 €
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?